Datenschutzrichtlinie

Neurospace legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen, um Ihre Privatsphäre zu gewährleisten.

Wir sammeln Daten, die Sie uns freiwillig über unsere Kontaktformulare oder bei der Anmeldung zu unseren Dienstleistungen bereitstellen, wie Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese Daten werden ausschließlich genutzt, um Ihre Anfragen zu bearbeiten, Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten und Ihre Erfahrung zu personalisieren.

Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich erforderlich oder für die Erbringung unserer Dienstleistungen notwendig (z. B. für technische Dienstleister, die unsere Website betreiben). Alle unsere Partner sind verpflichtet, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.

Zusätzlich verwenden wir technische Maßnahmen wie Verschlüsselung, um Ihre Daten zu schützen, und speichern sie nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist. Sie haben das Recht, Ihre gespeicherten Daten einzusehen, zu korrigieren oder deren Löschung zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Wir halten uns an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere geltende gesetzliche Vorschriften.

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Verwendung Ihrer Daten stehen wir Ihnen über unsere Kontaktseite zur Verfügung. Wir sind bestrebt, Ihre Privatsphäre zu schützen und Ihre Daten mit größter Sorgfalt zu behandeln.